Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V.
Hermann Neuberger Preis 2019
Es gratulierten Jury-Vorsitzender Frank Liedke und Harald Klyk (Egidius-Braun-Stiftung).
Der von der DFB-Stiftung Egidius Braun gestiftete Preis für soziales Engagement und Integration ging dieses Mal an drei Vereine:
an den Judoclub Folsterhöhe, der 3000 Euro erhielt,
an die Fußballer des VfB Tünsdorf (1000 Euro),
sowie an den eingetragenen Verein "Ehrensache" für sein Angebot zum therapeutischen Reiten.
Insgesamt haben sich 28 Vereine aus dem Saarland um die „Sterne des Sports“ beworben. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Sportverbände, Sportlern, Journalisten und
Pressevertretern, hat aus den eingereichten Projekten die Sieger auf Landesebene gewählt. Ausgezeichnet werden die Vereine für herausragende gesellschaftliche Leistungen in den Bereichen Integration,
Gewaltprävention, Umweltschutz und Vereinsmanagement und Kinder und Jugend.
„Bei dieser Auszeichnung geht es nicht nur um Siege und Bestleistungen, sondern um die Freude am Sport, am gemeinsamen Erleben und Entdecken eigener Stärken. Wir können wirklich stolz auf unsere
Vereine im Saarland sein. Mit ihren Projekten leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag zum Leben hier vor Ort und tragen dazu bei, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen und gemeinsam etwas auf
die Beine zu stellen.
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer gratulierte den Vereinen an diesem Abend persönlich und überreichte die Preisgelder gemeinsam mit Karin Nonnweiler, Präsidiumsmitglied Landessportverband für das Saarland, und der Ruderin Anja Noske.
Am 26.11.2014 wurde der Judo Club Folsterhöhe mit einem Stern des Sports in Silber geehrt. Es ist das zweite mal das der Verein für sein gesellschaftliches Engagement bei den Sternen des Sports mit einem Preis ausgezeichnet wird.
Judo Club Folsterhöhe erhält Förderpreis:
Im Rahmen eines Empfangs in der Staatskanzlei zeichnete Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag (17.6.14) um 18.30 Uhr die Projektsieger der 2. Runde
der Initiative „Saarland zum Selbermachen“ aus und überreichte dem Verein den entsprechenden Zuwendungsbescheide.
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer den Judoclub Folsterhöhe. Lothar Bock, der 1. Vorsitzende des Vereins, präsentierte im Rahmen des knapp zweistündigen Termins alle Einrichtungen des Vereins, angefangen von Dojo über die Geschäftsstelle bis hin zum neuen Vereinsheim
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer war beeindruckt von dem breiten Leistungsspektrum des Vereins: „Der Judoclub Folsterhöhe ist einer der herausragenden Vereine im Saarland. Der Verein trägt mit seinen ehrenamtlich Tätigen die soziale Arbeit im Quartier Folsterhöhe.“, so Kramp-Karrenbauer anlässlich ihres Besuchs.
So stellte Bock pünktlich zum Besuch von Kramp-Karrenbauer die neueste Kooperation mit der Lebenshilfe Landesverband Saarland vor: Die Lebenshilfe wird zukünftig gemeinsam mit dem Judoclub Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit Handicap anbieten
Zum 22. Mal verlieh die SPD-Stadtratsfraktion das „Kommunale Bügeleisen“, dieses Mal an den Judo-Club Folsterhöhe. Der sei weit mehr als nur ein Verein, in dem seine Mitglieder Sport treiben können. Vielmehr ist der Judo-Club Anlaufstelle für die meisten Jugendlichen des Wohngebietes, bietet neben seinem Sportangebot auch Hilfen im täglichen Leben und unterstützt die jungen Leute zum Beispiel bei Bewerbungen. Das hat dem Club bereits viele Auszeichnungen eingebracht. Etwa einen silbernen Stern des Sports, den das Projekt „Treffpunkt statt Brennpunkt“ einbrachte. Das kommunale Bügeleisen nahm der Vorsitzende Lothar Bock entgegen.
Foto: Andreas Lang
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, der saarländische Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Andreas Storm, und die Integrationsbeauftragte des Saarlandes, Gaby Schäfer haben am 17.01.2013 insgesamt fünf Vereine mit dem Willkommenspreis des Saarlandes ausgezeichnet. Die fünf Vereine haben sich durch ihre hervorragende Arbeit mit und für Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, hervorgetan.
Der Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V. wurde von der Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Dieser ist mit 2.500,- Euro dotiert. Die Saarbrücker „Folsterhöhe“ gilt als sozialer Brennpunkt und ist von einem relativ hohen Migrantenanteil geprägt. Der Judo Club Folsterhöhe hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die überwiegend aus sozial schwächeren Verhältnissen stammen, entwickelt. Durch die intensive Arbeit des Judo Clubs hat sich die Situation im Wohngebiet „Folsterhöhe“ spürbar entspannt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund konnten „von der Straße“ in den Verein geholt werden und erhalten dort viele Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven, besonders hinsichtlich ihrer Schul- und Ausbildung
Hohe Auszeichnung: Sportplakette des Saarlandes für Lothar Bock
Sportministerin Monika Bachmann hat Lothar Bock, Judo Club Folsterhöhe, die Sportplakette des Saarlandes verliehen. Die Ehrung fand am 11.12.11 in der Staatskanzlei in Saarbrücken statt.
Für vorbildliche Jugendarbeit im Judo Club, Danke an dm-Saarbrücken.
Die Sieger der regionalen Volksbanken werden mit den „Sternen des Sports“ in Bronze und attraktiven Geldprämien belohnt. Der jeweils Erstplatzierte ist automatisch für die nächste Runde um die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Nach der Bewertung der Saarland-Jury geht es für den Erstplatzierten in die nächste Runde auf Bundesebene. Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs ist die Vergabe der „Sterne des Sports“ in Gold. Diese werden im Rahmen einer Galaveranstaltung in Berlin an die Bundessieger überreicht.
Für hervorragende Jugendarbeit wurde dem Verein 1999 und 2003 der Stadtbezirksteller der Landeshauptstadt Saarbrücken durch Bezirksbürgermeister Günter Prell überreicht.
zurück zu Home klick hier