2. Regel - Höflichkeit
Beim Betreten oder Verlassen unseres Dojo grüßen wir mit einer leichten Verbeugung. Dieser Gruß gilt zunächst der Übungsstätte und der ausgeübten Budo-Kunst, aber auch unserem Lehrer und unserer
Übungsgruppe.
Handschlag und lautes "Hallo" oder "Tschüss" können daher getrost entfallen.
3. Regel - Zustimmung
Klatschen oder gar Pfeifen sind in einem Dojo völlig fehl am Platze. Unsere Zustimmung drücken wir lieber durch besonderen Einsatz und Anstrengung aus. Mißfalleneskundgebungen und lasches, lustloses
Üben kennen wir nicht, dieses wäre eine Beleidigung für unseren Lehrer und eine Schmähung der Übungsgruppe und unserer Partner.
4. Regel - Sei pünktlich!
Vermeide es unbedingt, verspätet zum Unterricht zu kommen! Sollte dies dennoch der Fall sein, so grüße deinen Lehrer und die Gruppe kurz mit einer leichten Verbeugung, spar dir alle Erklärungen und
Ausreden und warte auf ein Zeichen deines Lehrers, dich in der Gruppe einzuordnen.
8. Regel - Sei wachsam!
Ob es um die Aufstellung der Übungsgruppe geht oder die Ausführung einer neuen Partnerübung. Sei so wachsam, dass dir kein Fehler unterläuft. Jede Technik im Unterricht hat ihren Sinn: Ihre
Bedeutung, jede Erklärung verlangt deine volle Konzentration. Unaufmerksamkeit und Unachtsamkeit führen auch in einer realen Auseinandersetzung zu großen Nachteilen.
10. Regel - Respekt
Zeige deinem Übungspartner, dass du ihn/sie achtest. Strenge dich an, ein fairer und guter Partner zu sein. Nimm deinen Partner ernst, unterschätze ihn/sie niemals, trainiere aber auch nicht
überheblich oder gar herablassend mit ihm/ihr. überlasse Übungsforderungen immer den älteren und höhergraduierten Partnern.
11. Regel - Sei stark!
Lass dir nicht anmerken, wenn du müde oder erschöpft bist. Setze dich während des Unterrichts nicht unaufgefordert hin. Wenn du selber einmal eine Pause haben solltest,dann lege dich nicht hin,
während sich deine Mitschüler/innen bei einer Übung an strengen. Stütze dich während des Unterrichts nicht unnötig ab, verlasse nicht deinen Platz, zapple nicht unnötig herum. Ein Budoka hat seinen
Geist und seinen Körper immer unter Kontrolle!
13. Regel - Sei gründlich!
Strebe immer nach dem höheren Ziel: der Perfektion! Selbst wenn du sie nie erreichen wirst, allein der Weg zählt. Wehre dich gegen Müdigkeit, Unlust und Unaufmerksamkeit. Vergiss im Unterricht die
Zeit, widme dich nur der Sache selbst: deiner Übung und deinem Partner. Lass dich nicht von außen ablenken und lenke nie selbst einen anderen Budoka von außen her ab! Auch wichtige Dinge haben oft
Zeit nach dem Unterricht.
14. Regel - Sei sauber!
Beim Budo kommen Menschen miteinander auf "Tuchfühlung" und in Kontakt. Daher müssen bestimmte hygienische Grundbedingungen erfüllt sein und unbedingt beachtet werden: Wasche dir vor dem Unterricht
die Füße, schneide Finger- und Fußnägel kurz und halte sie sauber. Achte auf die Sauberkeit deines Budo-Gi. Alkohol vor dem Unterricht: Unmöglich! Willst du zu einer Gefahr für deine Partner und dich
selbst werden..? Ringe, Halsketten, Stecker, jeder Art haben im Budo keinen Platz. Kaugummi und Trinken während des Unterrichts? Undenkbar!