Große Ehre für den JC Folsterhöhe!
Saarbrücker Zeitung 28.05.2020
Die Judohalle war einst ein Supermarkt, der Freizeitbereich eine Kneipe. Heute ist hier richtig was los, selbst im Hochsommer toben bis zu 40 Kinder zeitgleich über die Matten. Aktuell muss man sich das allerdings vorstellen, denn die Corona-Krise hat auch den Judo Club Folsterhöhe zeitweise geschlossen. Und da Judo als Kontaktsportart gilt, wird das noch einige Zeit so bleiben – zumindest für das Judo-Training. Andere Bereiche wird man dagegen öffnen können, Bewegungsspiele in Kleingruppen in der Außenanlage wird man anbieten, sagt der Vorsitzende Martin Metzger.
2020 bekommt der Judo Club erneut eine hohe Auszeichnung: Den Hermann-Neuberger-Preis für soziales Engagement und Integration. Es ist nicht die erste öffentliche Anerkennung für den Club und seine 142 Mitglieder, der im Brennpunkt Folsterhöhe einen sportlichen Lebensmittelpunkt geschaffen hat und weit mehr als nur Judokurse anbietet. Acht Fachabteilungen hat der Club und selbst Aquafitness in der Schwimmhalle der Grundschule gehört zum Angebot.
Der Judo Club Folsterhöhe will aber noch mehr: Gründer Lothar Bock möchte Kinder von der Straße holen, ihnen etwas vermitteln. Sein Sohn Martin Metzger führt das fort und kann auf ein engagiertes Trainer- und Betreuerteam zurückgreifen. Kinderschutz wird stets groß geschrieben im Judo Club. Ziel ist es, die Kinder zu stärken und sie vor Gewalt zu schützen. Alle Trainer und Betreuer zeigen große Verantwortung und sind Vorbild, wie es auch schon in der Philosophie des Judo angelegt ist. Das Trainerteam wird ständig im Umgang mit Kindern geschult und es gibt verbindliche Verhaltensregeln. All das gefiel dem Landessportverband und beeindruckte die Jury. Treff punkt statt Brennpunkt – so sieht sich der Judo Club und geht mit seinen Angeboten weit über den Sport hinaus. bub
Das Qualitätssiegel für Judo-Vereine!
Am 27.11.2019 wurde dem Judo Club Folsterhöhe das Vereinszertifikat des Deutschen Judo Bund verliehen.
Qualifizierte und lizensierte Judo-Trainer, anerkannte Judo-Meister und offiziell anerkannte Gürtelprüfungen sind ein Teil der Vereinsarbeit.
Veröffentlicht am 10.12.2019
20 Jahre JC Folsterhöhe - Goldene Ehrennadel für Lothar Bock
"20 Jahre sind nicht viel, wenn man auf die alteingesessenen Turnvereine oder Traditions-Fußballclubs schaut. Wenn man aber auf die heutige schnell lebige Zeit schaut, in der es an jeder Ecke unendlich viele interessante Angebote gibt und die Begriffe Zuverlässigkeit und Beständigkeit Fremdwörter geworden sind, sind 20 Jahre eine stolze Zeitspanne", so Stefan Mautes am Samstagabend bei der 20-Jahrfeier des Judo Club Folsterhöhe.
"Stolz sein kann der Verein auf das, was in den 20 Jahren geschaffen wurde. Nicht nur ein eigenes Dojo sondern eine besondere Kultur ist entstanden. Stolz ist auch der SJB auf das Geleistete."
Am Ende dankte Präsident Stefan Mautes dem Gründer Lothar Bock für sein Engagement und verlieh ihm im namen des Saarländischen Judo-Bund e.V. die Goldene Ehrennadel.